Wenn Du bereits von TikTok gehört hast, hast Du vielleicht unsere Blogs gelesen oder einen Teenager in Deiner Verwandtschaft. Die App, die 2016 von der chinesischen Firma ByteDance lanciert wurde, wird als ein Mashup aus Vine, Twitter und Instagram beschrieben, das seinen 500 Millionen monatlichen Nutzern ermöglicht, kurze, musikfokussierte Videos zu erstellen und diese mit verschiedenen Filtern und AR-Funktionen zu bearbeiten.
Mit seinen kurzen, lustigen Inhalten hat TikTok die Aufmerksamkeit von jungen Benutzern und Geschäftsinhabern gleichermassen erregt. Über 40% der Nutzer der App sind zwischen 10 und 19 Jahre alt, was die App zu einem Hauptziel für alle Marken macht, die die schwer fassbare Aufmerksamkeit der Generation Z sucht.
TikTok ist auch deshalb attraktiv, weil es in Sachen Marketing noch weitgehend Neuland ist. Die App hat gerade erst begonnen, bezahlte Werbung zu erforschen und bietet eine offene Arena für Beeinflusser, die um Spitzenpositionen kämpfen.
Wie es funktioniert
Wie bei jeder Social-Media-Plattform wirst Du sofort auf eine schwarze Liste gesetzt, wenn Du nicht weisst, was Du tust oder Dich nicht an die ungeschriebenen Regeln hältst, die mit sozialen Plattformen einhergehen. Verbringe Zeit auf der App – erstelle Dir ein Profil, folge den beliebten Nutzern und erstelle Übungsinhalte, bis Du das Gefühl hast, dass Du weisst, womit sich echte Nutzer gerne beschäftigen und wie die Kultur der Plattform aussieht.
Denk daran, dass Authentizität hier der Schlüssel ist – versuche nicht, ein Meme zu erstellen, wenn das nicht den Vibes Deines Unternehmens entspricht. Erstelle Inhalte, die zu Deiner Marke passen und zu Deinen spezifischen Zielen beitragen.
Arten von Anzeigen
TikTok for Business vereint die Werbemöglichkeiten an einer zentralen Stelle und ist zudem auch der Ort zur Vorstellung künftiger Marketinglösungen. Ausserdem finden Marketer hier Best Practices sowie Zugang zum Creator Marketplace, einer Plattform, die Marken und Creators für Kooperationen zusammenbringt.
Auf TikTok for Business erhalten Werbetreibende Zugriff auf verschiedene Anzeigenformate von TikTok:
- Top View: Bis zu 60 Sekunden lange Vollbild-Videos, die direkt bei Start der App abgespielt werden
- Brand Takeover: Drei bis fünf Sekunden lange Bild- oder Videoanzeige beim Öffnen der App
- In-Feed Ads: Bis zu 60 Sekunden lange Video-Anzeigen, die im „Für dich“-Feed der User ausgespielt werden
- Branded Hashtag-Challenge: Gesponserte Platzierung von eigenes Hashtag-Challenges für drei bis sechs Tage
- Branded Effects: Markenspezifische 2D-, 3D- und AR-Effekte
Erstellung zugänglicher, unterhaltsamer Inhalte
Wir haben es schon einmal gesagt und wir werden es wieder sagen: Inhalt ist König, TikTok ist da keine Ausnahme.
Im Gegensatz zu Instagram lehnt TikTok ausgefeilte, qualitativ hochwertige Inhalte weitgehend ab. Als solches hat es sich den Ruf einer zwanglosen Plattform erworben, auf der sich die Benutzer wohl fühlen, sich auszudrücken.
Lass Dich von Engagement leiten und vertiefe Dich in das, was an Deinem Unternehmen Spass macht. Stelle sicher, dass Du Deine Markenkultur, Deine Werte und Deine Identität klar verstehst, damit das, was Du kreierst, echt und Deiner Marke treu ist und typische Unternehmensrichtlinien vermieden werden.
Möchtest Du noch mehr TikTok Insights? Dann dürften dich die folgenden Beiträge unseres Ghostwriters interessieren…
- TikTok vs. Snapchat – ein Vergleich der Plattformen
- Erste Hilfe für Dein perfektes Tik Tok Video
- TikTok TikTok, die Social-Media Uhr dreht weiter
Quellen: Business News Daily, t3n