Und wieder einmal sitzt Du da und überlegst Dir, über welches Thema Deine Zielgruppe gerne mehr erfahren würde. Je mehr Content Du bereits gestaltet hast, desto schwieriger wird die Suche. Im Internet liest man häufig von den Keyword-Analysen, um zu wissen, wonach Deine Zielgruppe sucht. Das ist eine super Inspirationsquelle! Doch sollte das die einzige Quelle sein? Die Begriffe erscheinen nämlich erst dann in der Analyse, wenn bereits viele Personen danach gesucht haben. Diese Personen haben bereits verschiedene Webseiten, Blogs usw. durchgeschaut und dadurch deren SEO-Ranking gestärkt. Dann noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen, ist nicht immer einfach. Besser wäre es, bereits am Anfang der Reise gemütlich einzusteigen und die Fahrt zu geniessen.

Nicht nur beobachten, sondern auch zuhören

Die Frage ist, wo zuerst über neue Themen gesprochen wird. Dazu musst Du natürlich zuerst wissen, auf welchen Kanälen Deine Zielgruppe überhaupt unterwegs ist. Wo geben Sie etwas über ihre Meinung preis oder wo holen sie sich ihre Informationen, wenn nicht bei Dir? Wenn Du das herausfindest, hast Du eine ideale Quelle für neue Content-Themen.

Mögliche Recherchequellen

Plattformen Trends
Wo sonst geben Leute so bereitwillig ihre Informationen preis wie auf den verschiedenen Plattformen? Es gibt viele Apps und Plattformen, welche aktuelle Trends anzeigen (z.B. Youtube Trends). Schau Dir die Themen durch. Ist etwas dabei, was Du übernehmen oder adaptieren kannst?


Hashtag-Recherche
Die Hashtag-Recherche bietet auch eine gute Möglichkeit, um verschiedene Beiträge zu einem gewissen Thema zu finden. Viele Plattformen bieten die Suche nach #Hashtags an. Auf Instagram kannst Du z.B. einfach nach einem # plus Deinem Keyword oder Bereich suchen und spannende Trends in Erfahrung bringen. Hier zum Beispiel #swisshandmade.

Fachmagazine und Newsletter
Im Normalfall bist Du nicht der Einzige, welcher sich in einem bestimmten Themengebiet aufhält. Auch andere Personen möchten Content produzieren, der die Leute interessiert. Nutze diese Quellen, um spannende Themen zu finden. Picke Dir die guten Inputs heraus und erweitere Sie mit Deinem Know-How. So kannst Du eigenen, auf Deine Zielgruppe ausgerichteten Content erstellen, welcher die Kundinnen und Kunden auch interessiert.

Am besten abonnierst Du diese Magazine und Newsletter und schaust sie Dir regelmässig durch. So bleibst Du bei Deinem Thema am Ball und erhältst dazu spannende Inputs für Deinen nächsten Content.

Foren und Blogs
Dasselbe gilt für Foren und Blogs. Auch hier findest Du spannende Themen und Inputs. Doch zusätzlich zu (den meisten) Fachmagazinen und Newsletter können diese oftmals noch kommentiert werden. Analysiere, welche Beiträge die meisten Kommentare haben und überlege Dir, wieso das so ist. Denn so erkennst Du verschiedene Meinungen und kontroverse Themen. Hier kannst Du ansetzen und ebenfalls etwas dazu kreieren. Doch Achtung: Auch wenn Du es gut meinst und «nur» Deine Expertise weitergibst, können solche Themen auch schnell einen Shitstorm auslösen.

Frag nach!
Wer weiss schon besser, was er möchte, als Deine Kundinnen und Kunden selbst? Frag bei Ihnen nach und hör genau zu, was Sie Dir erzählen. Dafür musst Du auch nicht teure Kundenbefragungen machen, indem Du mit einem ausgeklügelten Fragebogen nach möglichen Themen suchst. Frage doch einfach mal bei ihnen nach, über welche Themen sie gerne mehr erfahren möchten. Du kannst dies ganz einfach über Social Media, Newsletter, Homepage usw. machen. Fordere die Kunden auf, ihre Themen anzugeben.

Hör zu
In grösseren Unternehmen kommt es oft vor, dass nützliche Informationen nicht zu allen Abteilungen kommen, welche sie gut gebrauchen können. So kann es zum Beispiel sein, dass viele Leute bei Deinem Customer Service anrufen und Fragen zu den gleichen Themen / Problemen stellen. Mit einem spannenden Beitrag triffst Du damit also nicht nur ins Schwarze, sondern verringerst auch die Auslastung Deiner Mitarbeiter. Win-Win sozusagen. 😉

Wie Du siehst, gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, um spannende Themen für Deinen nächsten Blog, Newsletter, Podcast usw. zu finden. Nutze diese und filtere die Themen heraus, für welche sich Deine Zielgruppe interessiert!