*Dieser Inhalt stammt von Studierenden der HFW Zug.

Ganz einfach eine Website für dein Unternehmen oder deine Leidenschaft mit dem richtigen Webiste-CMS erstellen.

Wähle das Thema, die Farben und Schriften und erfasse die Inhalte. Webdesign macht Spass. Lass uns auf allen Ebenen und Kanälen kreativ sein.

Lass uns gleich loslegen mit …

  • CMS-Wahl
  • Design mittels Mockups
  • Struktur durch Wireframe
  • Umfang
  • Content
  • Usability
  • Accessibility

Welches ist das richtige CMS System für meine Website

Wenn du eine eigene Webpage aufbauen willst, stellst du dir zu Beginn die Frage, mit was für einem CMS System du dein Vorhaben umsetzten willst. Dabei gibt es verschiedene Faktoren zu beachten. Willst du einen Webshop betreiben? Da gibt es verschiedene Anbieter von CMS System die darauf spezialisiert sind. Ist das Design und das Layout für deine Page wichtig und soll Taylormade sein? So wird wahrscheinlich eine Lösung in Frage kommen die mehr Programmiergeschick benötigt. Bist du aber jemand der sein Design lieber in Baukastenformat erstellen will und dabei aus verschiedenen Vorlagen aussuchen kann, so gibt es Lösungen mit fix fertigen Vorlagen, bei denen aber individuelle Anpassungen nur beschränkt möglich sind. Wie du siehst, musst du dir bevor du dich für ein CMS System entscheidest im Klaren sein, in was für einer Form und Komplexität du deine Page aufbauen willst.

Wireframes und Mockups die Grundlagen deiner Website

Wireframes und Mockups sind deine wichtigsten beiden Helfer, wenn es um die erste Veranschaulichung deiner Website geht. Eine vereinfachte Repräsentation von deinem Webseiten Design erhaltest du mit einem Wireframe, wobei folgende Inhalte zwingend zu beachten sind:

  • Hauptelemente der Inhalte (Was)
  • Die Struktur der Informationen (Wo)
  • Eine Beschreibung und grundlegende
    Visualisierung der Benutzerschnittstellen (Wie)

Ein Mockup hingegen wird auf einem Wireframe weiter aufgebaut und ist viel detaillierter. Ein Mockup ist einfach gesagt mit einem Screenshot deiner neuen Webseite zu vergleichen. Für die Erstellung von einem Mockup empfehle ich dir eine der nachstehenden Grafikprogrammen.

  • Adobe Photoshop
  • Illustrator
  • Xd

Content

Content-Masse die Heraussticht. Was braucht es, um erfolgreichen Inhalt anzubieten? Das Ziel ist, möglichst viele Benutzer auf die Webseite organisch zu gewinnen und vor allem dort verweilen zu lassen, muss der Inhalt gut durchdacht sein. In Erster Linie sollte es ein Mehrwert für den Leser sein. Es sollte keine direkte Werbung in diesem Sinne sein, sondern ein Leitbild des Unternehmens. Es soll aufschlussreich, interessant und möglichst viele Klicks generieren. Im Wandel der heutigen Zeit, steht das Marketing im Wandel. SEO steht im Fokus und deshalb muss der Inhalt und die genauen Bezeichnungen gut gewählt sein. Content ist nicht nur Text, sondern auch die gewählten Bilder (und die Quellen dahinter) sowie Videos.

Usability vs. Accessbility

Das A und O für einen erfolgreichen Internetauftritt ist die Usability. Damit deine Website ansprechend ausschaut, muss der Benutzerfreundlichkeit hohe Beachtung geschenkt werden. Folgende Fragen sollte man sich dazu vorgängig stellen:

  • Ist die Website einfach zu navigieren?
  • Wie schaut das Verhältnis zwischen Text und Bilder aus?
  • Wie sieht das CI/CD aus?

Auch nicht zu vergessen ist die Accessibility. Darunter versteht man, dass auch Menschen mit Behinderungen die Website ohne Einschränkungen selbständig nutzen können. Folgende Vorschläge können als Hilfestellung dienen:

  • Die Website ist bedienbar mit Tastatur
  • Die Bilder sind beschriftet
  • Die Formulare sind vorlesbar durch Screenreader
  • Das Zusammenspiel der Farben wird berücksichtigt

Positioniere dich auf der Suchmaschine und eine hohe Klickrate ist garantiert.