Eine neue Website zu designen ist ein grosser Aufwand. Man steckt viel Herzblut und Schweiss in das Projekt, überdenkt die einzelnen Inhalte und Bilder viele Male und nach hunderten von Stunden ist man dann endlich zufrieden und schaltet die Website live. Und dann besucht niemand die Website…
Oftmals steckt man bei der Konzeption so im Detail fest, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Deswegen haben wir Dir hier sieben einfache Tipps, wie Du wieder mehr Besucher auf Deine Website holst.
1. Der berühmte rote Faden
Die Struktur Deiner Website muss übersichtlich sein und Sinn für Deine Besucher ergeben. Fange ganz oben an und brich Deine einzelnen Themen in maximal sechs Hauptthemen herunter. Diese Punkte bilden dann das Hauptmenü Deiner Website. Erst wenn diese Punkte definiert sind, gehst Du einen Schritt weiter und entscheidest, welche Unterseiten in den jeweiligen Menüpunkten ersichtlich sein sollen. Top-to-Bottom lautet hier die goldene Regel.
Achte beim Aufbau der einzelnen Seiten darauf, dass sie immer gleich strukturiert sind. So erziehst Du den Besucher, wie er sich auf Deiner Seite zu verhalten hat.
Tipp aus dem Kosmos: Die Website soll immer aus Besuchersicht aufgebaut sein. Denn schlussendlich sind es sie, die auf Deiner Website nach Informationen suchen. Lass eine unbeteiligte Person ohne Kenntnisse von Deinem Business die Website anschauen. Gib ihr einige wichtige Fragen über Dein Business vor und lass sie die Antworten auf Deiner Website suchen. Prüfe, wie sie vorgeht und ob sie die Informationen findet, welche sie auch braucht. Du siehst schnell, wo die gesuchten Informationen aus einer unbeteiligten Sicht logischerweise untergebracht sein sollten.
2. Wiederkehrende Elemente – Besucher erziehen
Auch dieser Punkt geht in die Kategorie «Besucher erziehen». Je schneller sich die Besucher auf Deiner Website zurechtfinden, desto länger bleiben sie auch. Achte daher darauf, dass die Konzeption der einzelnen Inhaltselemente immer gleich bleibt. Wenn Du beispielsweise gerne mit Slidern arbeitest, dann style diese immer gleich. Schaue, dass die Buttons immer an derselben Stelle sind und gleich aussehen. So lernt Dein Besucher schnell, wie er sich auf Deiner Seite fortbewegen kann. Wichtige Informationen kannst Du z.B. immer mit einem speziellen Icon versehen. So hebst Du diese hervor und die Leute wissen, dass sie alle Texte neben diesem Icon lesen sollten.
3. Clean up
Räume Deine Website auf und bringe sie auf den aktuellsten Stand. Wenn im Sommer immer noch die Öffnungszeiten über Weihnachten ersichtlich sind, wirft dies ein schlechtes Bild auf Dich. Vervollständige die «Coming soon»-Seite, welche schon seit zwei Jahren eine Baustelle auf Deiner Website ist und prüfe, ob auch alle Kontaktformulare funktionieren. Das sind alles Punkte, mit denen Du Vertrauen bei Deinen Besuchern verlierst. Und das ist das Schlimmste, was Dir passieren kann, denn dann verlassen die Besucher Deine Seite sofort.
4. Content is King
Es gibt wahrscheinlich keinen einzigen Marketing-Blog im gesamten Web, auf welchem dieser Satz nicht prominent zu finden ist. Doch der Inhalt ist in der heutigen Zeit so zutreffend wie noch nie. Die Leute müssen auf Deiner Website alles finden, weswegen sie gekommen sind. Wenn es sich z.B. um eine Firmenwebsite handelt, dann gib ihnen alle Inhalte, welche für sie aus irgendeinem Grund wichtig sein könnten. Zeige Deine Services und gib Ihnen die Möglichkeit, schnell und einfach Kontakt mit dir aufzunehmen. Schalte Portraits von Deinen Mitarbeitern und zeige Deine neusten und spannendsten Projekte schön auf. So bleiben die Leute nicht nur länger auf der Seite, sondern Du bildest auch Vertrauen. Sie sehen, dass Du und Dein Team etwas auf dem Kasten haben und ihr schon viele Projekte umgesetzt haben.
5. Schreibe Blogbeiträge
Blogs sind eine erfolgreiche Art, Leute auf Deine Website zu locken und zu halten. Du bist der Experte auf Deinem Gebiet, sonst hättest Du ja auch nicht eine eigene Website. Gib den Leuten Insights und Tipps aus Deinem Business und Deiner Branche. Blogbeiträge haben gleich mehrere Vorteile. Durch das Verfassen von Texten zu verschiedenen Themen wirst Du bei Google mit vielen Begriffen angezeigt. So kommen Leute auch auf Deine Website, obwohl sie nicht explizit nach Dir gesucht haben. Ausserdem kannst Du Deine Blogbeiträge in Deinen Newslettern und auf Social Media verlinken. So hast Du auch gleich einen guten Grund, Deine Kundschaft mit spannendem Content zu kontaktieren. Denn wie Du weisst: «Content is King»! Überlege mal, wieso du jetzt plötzlich hier gelandet bist. ?
Tipp aus dem Kosmos: Wenn Du weitere Tipps zum schreiben von Blogbeiträgen suchst, haben wir da einen spannenden Artikel für Dich!
6. Interne Verlinkungen
Jeder kennt es: Du hast Dir gerade den coolen Hoodie oder das süsse Top in den Warenkorb gepackt und willst die Bestellung abschliessen. Doch dann erscheint der Satz: «Das könnte Dir ebenfalls gefallen». Und schon wirfst Du Deine Bedenken bezüglich Deines Kontostands über Bord und klickst Dich auch da noch durch. Das Ganze nennt sich Upselling und ist grundsätzlich nichts anderes, als Deinen Besucher auf andere Inhalte Deiner Website aufmerksam zu machen. Dasselbe Prinzip gilt auch bei «normalen» Websites. Lass Deine Besucher möglichst einfach und schnell zu anderem spannendem Content wechseln. So hältst Du sie auf Deiner Website und zeigst ihnen auf, dass du der Experte auf deinem Gebiet bist. Dies kannst Du einfach mit internen Verlinkungen machen. Schreibst Du zum Beispiel einen Blog darüber, wie Deine Besucher ihre Website spannender gestalten können, dann verlinke sie zu anderen Inhalten, welche damit zu tun haben. Ich glaube, Du weisst, was ich meine. ?
7. Sitespeed optimieren
Lange Ladezeiten sind ein No-Go für alle Websites. Wenn Deine Besucher zu lange warten müssen, bis die nächste Seite geladen ist, springen sie sofort wieder ab. Zeit ist heutzutage eines der wertvollsten und rarsten Güter. Also verschwende sie nicht bei Deinen Besuchern. Eine Möglichkeit, wie Du den Sitespeed verbessern kannst, findest Du hier.
Mit diesen sieben einfachen Schritten kannst Du Deine Webseite zu einem interessanten Ort für all Deine Besucher machen. Sie finden alles, was sie suchen und sogar noch mehr. So bildest Du Vertrauen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie Dich kontaktieren, ist noch höher.
Wenn Du noch weitere Tipps zur Website-Optimierung oder Unterstützung bei einem Redesign brauchst, helfen wir Dir gerne weiter. Kontaktiere uns!