Auch das Jahr 2020 wird keinen Halt vor Innovationen und neuen Trends machen. Für Dich wird es umso relevanter sein, diese Trends im Jahr 2020 zu kennen und auch zu verstehen. Dein Content sowie die entwickelten Kampagnen müssen noch stärker personalisierter, kreativer und innovativer sein. Lasse Dich von unseren Insights fürs 2020 inspirieren…

Social-Media-Trends 2020: Die Social-Media-Plattformen werden im Jahr 2020 noch relevanter für die Unternehmen – aber warum? Auf diesen Plattformen kannst Du Deine Zielgruppen wöchentlich mit einfachem (aber relevantem) Content bespielen. So gibt es laufend Touchpoints und im optimalen Fall Interaktionen. Ausserdem entwickeln sich diese Plattformen laufend weiter und bieten attraktive Werbeformate an. Durch ein gezieltes Targeting Deiner Zielgruppen kannst du mit einem überschaubaren Budget eine triviale Reichweite erreichen. Folglich kannst Du Deine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich promoten.

Micro-Influencer oder Nano-Influencer machen richtig Kasse im Jahr 2020. Die oberflächlichen Top Influencer sind nicht mehr relevant. Durch Micro-Influencer (bis max. 10’000 Follower) kann Dein Unternehmen auf authentischen sowie ehrlichen Content setzen, der mit einer hohen Interaktionsrate verknüpft ist.

TikTok wird sich im Jahr 2020 durchsetzen, davon sind wir überzeugt. Die Plattform bietet snachable Video-Formate an, die bei der Generation Z sehr beliebt sind. Der eher transparentere und authentischere Content ist der Key Faktor. TikTok gilt es spontan und ohne einen ausführlichen Redaktionsplan zu bespielen. Du willst ein Best-Practise-Beispiel? Schau Dir einmal die NFL an…

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) werden Mainstream
Dank 5G werden Augmented Reality und Virtual Reality im Jahr 2020 zum Mainstream. Mit diesen Technologien können ganz neue Kundenerlebnisse geschaffen werden. Viele Events oder Veranstaltungen müssen neben dem Hauptakt noch weitere Massnahmen generieren, damit sie ihre gewünschten Zielgruppen motivieren können. Folglich können mit AR und VR innovative Ansätze direkt vor Ort verfolgt werden. Hier ein Beispiel:

Künstliche Intelligenz (AI) wird Dein bester sowie treuster Freund im Jahr 2020. Was viele nicht wissen, der Einsatz von AI ist gar nicht so kostenintensiv und kompliziert – wie viele denken. Ein «aber» gibt es schon: Damit AI eingesetzt werden kann, müssen alle Datensätze zentralisiert werden. Den AI baut genau auf diesen Datensätzen auf. Dort wo AI zum Einsatz kommt, steigen die Conversion-Raten locker über 100%. Unsere E-Commerce-Projekte werden alle mit AI ausgestatten, weil die Investitionen dank der Umsatzsteigerung locker eingespielt werden. Nach drei Monaten sind diese Investitionskosten wieder amortisiert. Nun kannst Du selber ausrechnen, ob es sich lohnt oder nicht.

Website, Content, Digitalisierungsprozess, etc. müssen auf das Smartphone optimiert werden. Im Jahr 2020 wird das Smartphone noch stärker von Deinen Zielgruppen eingesetzt. Somit muss Deine Website logischerweise den Mobile-First-Ansatz verfolgen. Auch jeder Content muss auf das Smartphone optimiert werden. Was viele vergessen: Auch die Prozesse (z.B. Checkout-Prozess im Onlineshop) muss auf Mobile optimiert werden. Diese Thematik scheint logisch, doch viele Unternehmen haben hier Mühe. Die User Experience auf Mobile ist nicht so einfach, wie auf dem Desktop – da der Platz sehr beschränkt ist. Folglich müssen die Botschaften noch kürzer, verständlicher und einfach kommuniziert werden.

Websites im Jahr 2020 nur als Progressive Web Apps (PWA) entwickeln. Was PWA ist (sowie die Vorteile und Nachteile) – kannst Du hier nachlesen… Die Websites im Jahr 2020 müssen mit Infinite Scrolling entwickelt werden. Damit wird gemeint, dass durch vielen Effekte in einer Produktpräsentation (auch bei Dienstleistungen) der Entdeckungsinstinkt angeregt wird. Dabei wird der User animiert, möglichst viele Details sowie Informationen vom Produkt anzusehen (schaue Dir mal die Apple Website an). Die Ladezeit Deiner Website wird noch wichtiger. Daher arbeite gezielt mit Deinem Content (nicht zu viele Bilder, nicht zu viel Text, nicht zu viele Formulare, etc.). Das Weblayout im Jahr 2020 ist nicht mehr sehr strukturiert und aufgeräumt. Es müssen attraktive Brecher und Elemente eingebaut werden. Dabei sollen auch die Farben gezielt eingesetzt werden. Die Grundlage stellt auch hier ein durchdachtes Branding-Konzept.

Der OneApproach für Deine Community. Es wird noch wichtiger zu sein, dass Du Deine Aktivitäten alle zentralisierst. Entwickle nur eine Website, arbeite mit unterschiedlichen Landingpages und tracke Deine Community. Deine Community kann durch das ehrliche sowie transparente Tracking auf ihren gewünschten (personalisierten) Content zugreifen und mit Deinem Unternehmen interagieren. Dadurch kannst Du im Performance Marketing wirklich gezielte Kampagnen launchen, die einen Erfolg werden.

Fazit zu den Trends 2020
Diese Trends sind nicht abschliessend, aber es soll Dir die Augen öffnen, dass Deine Datensätze die Grundlage für all Deine Aktivitäten sind. Habe auch den Mut auf die neuen Technologien zu setzen – wie AI, AR, VR, etc. Deine Website, Deine Prozesse, Dein Content muss immer auf das Smartphone und dessen Einsatz optimiert werden. Eröffne noch in diesem Jahr einen Account auf TikTok und lass Dich von diesem Content inspirieren. Der OneApproach kannst Du mit dem Community-Gedanken verstärken sowie zentralisieren. So kannst Du Synergien und Ressourcen optimieren.

Wir geben Dir die Möglichkeit, dass Du einmal unverbindlich über diese Trends im Jahr 2020 mit uns diskutieren kannst. Melde Dich jetzt bei uns, verlieren kannst Du gar nichts, sondern nur gewinnen. Sei ein/e Gewinner/in im Jahr 2020: Hier Kontaktanfrage platzieren…