Was hat es mit E-A-T auf sich? Dieser Beitrag gibt Dir einen Einblick in die Beweggründe für Googles neue Qualitätsrichtlinien im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dabei spielen insbesondere die Begriffe Expertise, Autorität und Trust eine wesentliche Rolle. Wir zeigen Dir, wie Du Dich und Deine Website optimal positionierst.
Suchmaschinen stehen im Kreuzfeuer von Gesellschaft, Medien und Politik. Dabei haben Suchmaschinen durch ihre Informationsmacht aufgrund der schnellen sowie einfachen Zugänglichkeit zu Inhalten eine grosse Verantwortung. So können sie gute Informationen einem breiteren Publikum zugänglich machen oder auch schlechte beziehungsweise falsche Informationen an die breite Masse tragen. Aktuell zielen Suchmaschinen wie Google stark darauf ab, möglichst relevante Antworten zur Suchanfrage zu liefern. Wie Du die Visibilität Deiner Inhalte stärken kannst erfährst Du in unserem Beitrag «SEO Trends im 2020». Diese Relevanz wird aufgrund verschiedenster Kriterien im Algorithmus festgehalten und ist dann gefährdet, wenn Inhalte bzw. Landing Pages aufgrund einer hohen Popularität ein höheres Ranking erhalten. Folglich besteht das Risiko, das Suchmaschinen auch schlechte oder falsche Informationen aufgrund deren Popularität ein hohes Ranking und dadurch mehr Visibilität im Netz gewährleistet.
Besonders folgende Themen bieten hierbei ein grosses Risiko:
- Fake News
- Extremisten, die versuchen, für ihre Botschaft ein breites Publikum zu erreichen
- Bei der Suche nach Krankheitsbildern (wer krank ist, sucht vermutlich auch im Web nach den Symptomen)
Bei diesem Thema geht es für Suchmaschinen wie Google, Bing & Co. ums blanke Überleben. Deshalb müssen die Informationsanbieter Strategien entwickeln, um dieses Risiko zu minimieren und die Vertrauenswürdigkeit der Informationen beziehungsweise der Informationsanbieter zu gewährleisten. Schlechte Informationen sollten dabei ein möglichst tiefes Ranking erhalten, gute Informationen von vertrauenswürdigen Anbietern müssen ein höheres Ranking erhalten. Aus diesem Grund haben die Qualitätsprüfer von Google die Kriterien E-A-T zur Einschätzung von Websites ins Leben gerufen. Basis von E-A-T ist ein Algorithmus, welcher von den Google Qualitätsprüfern laufend optimiert wird. Nachfolgend gehen wir auf die drei Kernbegriffe des neuen Bewertungsstandards ein.
E-A-T: Expertise
Mit Expertise ist die Kompetenz bei der Recherche und Vermittlung von Informationen gemeint. Diese setzt voraus, dass ausreichend Wissen und womöglich auch Erfahrungen auf dem jeweiligen Gebiet vorliegen. Schliesslich ist ein Experte eine Person oder Organisation, von der man erwarten sollte, dass dieses Fachwissen auf dem entsprechenden Themengebiet vorweisen kann. Auch die Belegung der Aussagen ist dabei ein wesentlicher Faktor. Belegbare Case Studies können beispielsweise eine spannende Möglichkeit sein Deine Expertise zu präsentieren.
E-A-T: Autorität
Im Gegensatz zur Expertise kann Autorität nicht demonstriert werden. Das heisst Autorität kann ein Autor, eine Website oder eine Organisation nicht selbst kreieren. Andere Website-Betreiber müssen die Leistung Deines Unternehmens anerkennen. Dies kann beispielsweise durch sogenannte Referrals geschehen. Sprich; andere Content Manager verweisen in ihren Beiträgen, Informationen, Landing Pages, etc. auf Deine Inhalte und (noch besser) verlinken ihren Content auf Deine entsprechenden Landing Pages.
E-A-T: Glaubwürdigkeit (Trust)
Wenn man auf das vertraut, was eine Person oder eine Organisation behauptet, so schenkt man ihr das eigene Vertrauen. Diese Glaubwürdigkeit verdient nur, wer kontinuierlich über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder gute Inhalte publiziert und einen einzigartigen Service bietet. Aus diesem Grund ist es essenziell, dass Du den News-Bereich Deiner Website bzw. Deine Blog Page regelmässig mit qualitativ hochwertigen und relevanten Inhalten bereicherst. Auch solltest Du Deine Inhalte stets auf dem Laufenden halten. Denn beim Thema Glaubwürdigkeit kommen auch einige Risiken auf Dich zu, welche beachtet werden müssen. Folgende Probleme können zu einem Verlust Deiner Glaubwürdigkeit führen:
- Schlechte Bewertungen und öffentliche Kundenbeschwerden
- Veraltete Informationen und Behauptungen
- Widersprüchliche Aussagen
- Fehlende Betreiberinformationen (Impressum / Datenschutz / «Über uns» Seite)
- Beim Online Shop: Fehlende Informationen zu den Rückgabebedingungen
- Fehlende https-Zertifizierung (heutzutage ein Must!)
- Unmoderierte Kommentare
- Ungenügende Rechtschreibung
- Aufdringliche Sales Aktivitäten auf der Website
Hinsichtlich Betreiberinformationen macht es Sinn, die Team Members mit ihren Erfahrungen und Auszeichnungen (Titel, Fachrichtungen, etc.) detailliert zu beschreiben. Dadurch kann die Glaubwürdigkeit und die Expertise unterstrichen werden. Weiter solltest Du aus den genannten Gründen auch den Zweck Deines Unternehmens, Deiner Marke oder Organisation hervorheben. Das aufdringliche Verkaufen sollte ebenfalls vermieden werden, das hat die Suchmaschine Google gar nicht gerne. Ein User soll sich zuerst über ein Produkt oder eine Leistung schnell und einfach Informationen beschaffen können, bevor dieser sich für eine Leistung entscheidet. Deshalb werden es Online Shops, welche stark Sales getrieben sind, in Zukunft sehr schwer haben.
Fazit von Google E-A-T
Die Suchmaschinenanbieter sind gezwungen, sich verstärkt in die Lage eines gewissenhaft recherchierenden Users zu versetzen. Dabei müssen diese die Inhalte hinterfragen, überprüfen und analysieren, ob die Methoden hinsichtlich Erstellung der Inhalte der Qualität entsprechen, welche erforderlich für das jeweilige Thema ist (Expertise). Auch müssen Suchmaschinen in der Lage sein zu prüfen, ob auch weitere Quellen die Inhalte bestätigen können (Autorität). Schliesslich spielen auch die Aktualität und kontinuierliche Kreation von qualitativ hochwertigem Content eine wichtige Rolle (Trust). Mit den E-A-T Qualitätsrichtlinien führt Google Guidelines ein, welche es dem Suchmaschinenanbieter ermöglichen, die Qualität von Websites sowie deren Inhalten richtig zu beurteilen.
Du willst mehr über die Thematik E-A-T (Expertise, Autorität, Trust) oder aber Deine Content Strategie diesen Richtlinien von Google anpassen? Gerne unterstützen wir Dich dabei. Kontaktiere uns unverbindlich, wir freuen uns von Dir zu hören.