In Sachen E-Commerce und Social Media Shopping hat sich in den letzten Monaten einiges getan. Nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie. Bestimmt hast auch Du in letzter Zeit deine Einkäufe vermehrt von zu Hause aus erledigt. Dieser Trend hat Unternehmen dazu bewegt, das Einkaufen für ihre Kundinnen und Kunden so einfach wie möglich zu gestalten und ihnen ein reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten. Aus dieser Motivation heraus haben viele ihre Web-Präsenz und Online-Marketing-Aktivitäten gesteigert. Da kommen die verbesserten Integrationsmöglichkeiten für Onlineshops des grössten Social-Media-Betreibers Facebook genau rechtzeitig auf den Markt. Unternehmen erhalten damit die Chance, ihre Zielgruppe dort anzusprechen, wo sie sich aufhalten – auf den sozialen Netzwerken. Hier geben wir Dir einen kurzen Überblick über die neue Facebook Shops Funktion.

Gestaltung eines individuellen Facebook Shops

Im Mai hat Facebook das neue Feature Facebook Shops angekündigt, welches bald schon Unternehmen weltweit zur Verfügung stehen wird. Dieses erlaubt es Anbietern von Produkten, einen kostenlosen Onlineshop einzurichten, in welchem ausgewählte Artikel und Kollektionen angeboten werden können. Der Clou: Es stehen zahlreiche Design Layouts zur Verfügung, welche den Aufbau eines Shops in den markeneigenen Schriften und Farben erlauben. So können die Markenidentität sowie das Messaging transportiert werden.


Facebook Shops Shop Builder
Quelle: Social Media Today, online https://www.socialmediatoday.com/news/facebook-announces-shops-for-facebook-and-instagram/578255/

Interaktiver Kundensupport und plattformübergreifende Produktsammlungen

Weiter wird der Kundensupport über die Verknüpfung mit den Direktnachrichtentools WhatsApp, Messanger und Instagram Direct deutlich vereinfacht und verschnellert. So werden User dem Unternehmen unkompliziert Fragen stellen oder ihre Sendung verfolgen können. Diese Interaktion mit potenziellen Käufern ermöglicht es den Unternehmen auch deren Kaufentscheidung zum passenden Zeitpunkt zu beeinflussen.

Die übergreifende Verbindung zwischen Facebook und Instagram stellt ein weiteres wichtiges Feature von Facebook Shops dar. Gemeinsame Produktsammlungen erlauben es, dem Nutzer ein einheitliches Einkaufserlebnis auf beiden Social Media Plattformen zu bieten. So werden beispielsweise Änderungen direkt auf beiden Apps übernommen. Schliesslich sind von Facebook auch eine Warenkorbfunktion sowie verschiedene Bezahloptionen vorgesehen, welche das Shoppingerlebnis komplettieren. Momentan ist der integrierte Check-out-Prozess nur in den USA verfügbar. In anderen Ländern wird der Check-out über die eigene Website oder einen Partner-Shop abgewickelt.


Facebook-Shops in der Mobile-Version
Quelle: Business Insider, online https://www.businessinsider.de/wirtschaft/handel/facebook-startet-plattform-fuer-online-handel-auch-in-deutschland/

Live Shopping Feature

Facebook hat noch weitere spannende Innovationen wie beispielsweise die Integration von Loyalitäts-Programmen und Live Shopping in der Pipeline.  Insbesondere Letzteres wird die Reichweite und die Relevanz des Shopping Features erhöhen, da die im Shop integrierten Produkte direkt von Influencern in einem Livestream beworben werden können. Eine Verlinkung zur Shop-Funktion erlaubt es schliesslich die Produkte mit wenigen Klicks zu erwerben.

Fazit

Aus den aktuellen Entwicklungen und den Erweiterungen von Social Media in den E-Commerce-Bereich ergeben sich spannende Chancen für Anbieter von Produkten. Social Media übernimmt immer mehr Touchpoints innerhalb der Customer Journey, was das Einkaufserlebnis für den Endkunden schneller und unkomplizierter macht. Es lohnt sich also, die Freischaltungen der Funktionen weiter zu beobachten, um früh von den Vorteilen von Facebook Shops zu profitieren.

Möchtest auch Du die Vorteile von Facebook Shops nutzen? Oder wünschst Du noch mehr Insider-Wissen, um mit potentiellen Kunden erfolgreich Kontakte zu knüpfen? Unsere Social-Media-Profis stehen Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite: social@agency.gla-united.com.

P.S. Hast Du noch nicht genug bekommen von unseren Social Media Insights? Dann klicke Dich gerne durch unsere folgenden Blog-Artikel: