Es ist wieder soweit! WordPress hat ein neues Update publiziert. WordPress 5.5 wurde am 11. August 2020 veröffentlicht und es ist die zweite grosse Veröffentlichung im Jahr 2020.

Diese neue Version ist vollgepackt mit vielen Verbesserungen, von denen sich viele auf den WordPress-Blockeditor konzentrieren. Sie enthält auch einige lang erwartete Funktionen, die mit dieser Version ihr Debüt geben.

In diesem Blog werden wir Dir mitteilen, was in WordPress 5.5 neu ist und welche Funktionen Du nach der Aktualisierung Deiner Websites ausprobieren solltest.

Verbesserungen der Sicherheit

Einfache Steuerung von Plugins und automatische Themes Updates

Seit WordPress 3.7 kannst Du über die wp-config-Datei das Auto-Update von WordPress für Deine Plugins und Themen ein- und ausschalten. Jetzt da WordPress 5.5 Plugins und Themen ein- und ausschaltet, können Auto-Updates viel einfacher durch Anklicken eines Links in der Administrationsoberfläche durchgeführt werden.

Automatische Plugin Updates

Die meisten der massiven Angriffe auf WordPress-Websites erfolgen über veraltete, anfällige Plugins. Aus diesem Grund gibt es nun die Möglichkeit, die automatische Aktualisierung von Plugins in der Benutzeroberfläche zu aktivieren.

Um die Funktion der automatischen Plugin-Aktualisierung in WordPress 5.5 zu überprüfen, gehe zu «Alle Plugins», und Du wirst eine neue Spalte «Automatische Aktualisierungen» sehen. Wir empfehlen Dir dringend, die automatischen Plugin-Aktualisierungen für alle Deine Plugins einzuschalten, da dies der einfachste Weg ist, Sicherheitsupdates so schnell wie möglich zu erhalten und Deine Website sicher zu machen.

Automatische Themes Updates

Unserer Erfahrung nach können automatische Themes Updates ein kniffligerer Prozess sein als Plugins. Schliesslich kann die Änderung eines Themes das Erscheinungsbild Deiner Website verändern und Du möchtest vielleicht nicht, dass dies automatisch geschieht, ohne dass Du es vorhergesehen hast. Deshalb raten wir dir hier von der Aktivierung der automatischen Updates ab.

Wenn Du dennoch die automatischen Themes Updates einschalten möchtest, musst Du auf jedes installierte Theme klicken und die Option aktivieren.

Verbesserungen der Geschwindigkeit

Es gibt eine Menge Faktoren, die die Leistung Deiner Website bestimmen. Bilder sind jedoch einer der Hauptverantwortlichen, wenn es um langsame Webseiten geht. WordPress 5.5 führt das «Lazy Loading» von Bildern als Standardfunktion im WordPress-Kern ein. Dies ist eine grossartige Optimierung, die verhindert, dass Bilder in grossen Mengen geladen werden, wenn Du eine Website öffnest, und sie stattdessen beim Durchblättern schrittweise ladest.

SEO-Verbesserungen

Die Suchmaschinenoptimierung entwickelt sich ständig weiter und das Schreiben einzigartiger, nützlicher Inhalte, die den Suchabsichten der Menschen entsprechen, ist immer noch das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Websites, die ein gutes Ranking haben und solchen, die ein schlechtes Ranking haben.

Zusätzlich zum aussagekräftigen Copywriting solltest Du Deine SEO jedoch auch durch den Einsatz einiger technischerer Tools, wie z.B. XML-Sitemaps, helfen, sich zu behaupten. XML-Sitemaps erleichtern es den Suchmaschinen, alle Inhaltselemente Deiner Website zu durchsuchen, und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass diese indiziert und in Suchanfragen angezeigt werden.

Ab WordPress 5.5 wirst Du in der Lage sein, eine XML-Sitemap direkt von Deiner WordPress-Installation aus generieren zu lassen, ohne Dich dabei auf Plugins von Drittanbietern verlassen zu müssen. Wenn Du wissen willst, wie Du eine XML-Sitemap erstellst, kannst Du es hier nachlesen.


Gutenberg UI und Funktionalität

Auch der Blockeditor wurde einer umfassenden UI-Überholung unterzogen. Elf Versionen des Gutenberg-Plugins wurden in WordPress 5.5 zusammengeführt, was neue Funktionen, Geschwindigkeitsverbesserungen und eine geänderte Benutzeroberfläche mit sich bringt.

Neue Block-Editor-UI

Du wirst sofort bemerken, wie der modale Balken, der erscheint, wenn Du in einen Block klickst, grösser, kontrastreicher und kompakter ist. Die Optionen sind immer noch da und noch mehr!

Neue Blockmuster

Du wirst in der Lage sein, Blockmuster hinzuzufügen, die Kombinationen von Blöcken sind, die häufig zusammen verwendet werden. Text und Medien, zwei oder drei Schaltflächen in einer Reihe und Überschriften mit Text. Dies ist eine grossartige Möglichkeit, Zeit zu sparen, wenn Du Deine Blog-Beiträge schreibst und eine Ermutigung, kreativer mit Deinem Inhaltsdesign umzugehen. Du kannst nun sogar Deine Bilder direkt in das Blockbild zoomen, zuschneiden und drehen. Und natürlich vieles mehr…

P.S. Möchtest Du noch mehr über WordPress wissen oder allgemein über Websites? Dann klicke Dich gerne durch unsere folgenden Blog-Artikel: