Don’t forget to blog! Immer mehr Unternehmen wie auch Privatpersonen schreiben entdecken das Thema Blogs für sich neu. In der heutigen Zeit ist dies für die meisten Unternehmen ein absolutes Muss und sehr hilfreich, um SEO zu betreiben und es auf der Google Platzierung auf die oberen Ränge zu schaffen. Wenn Deine Zielgruppe Themen googelt, über welche Du in Deinem Blog schon geschrieben hast, wird Deine Website mit hoher Wahrscheinlichkeit besser gefunden. Mit den Blogs kannst Du Dein Wissen an die Leser und Leserinnen weitergeben und mit etwas Glück werden über dieses Kommunikationsmittel auch potenzielle Kunden angelockt. Ein Blog ist ein virtuelles, nicht zu unterschätzendes Aushängeschild.
Zeit ist ein Faktor, welcher beim Verfassen eines informativen Beitrags, beim Hochladen, bei der Gestaltung von Visuals sowie bei der Installation einer Suchmaschinenoptimierung ausschlaggebend ist. Um diesen Vorgang zu optimieren und Zeit einzusparen, erklären wir Dir heute, wie Du Deinen eigenen Blog mit WordPress hochladen kannst.
Die Bearbeitung der Texte und Bilder:
Wenn Du einen spannenden Text geschrieben und die passenden Visuals dazu kreiert hast, kannst Du mit dem Hochladen starten.
Damit Deine Bilder nicht an Qualität verlieren, lohnt es sich, sie in die richtige Grösse zuzuschneiden. Es gibt diverse Tools wie z.B. Microsoft Paint oder Online-Programme wie Pixlr, mit denen Deine Visuals bequem und einfach zugeschnitten werden können.
Grosse Bilder verlangsamen Deine Website, was zu einem nicht optimalen Benutzererlebnis führt. Deshalb sollten Deine Bilder stets komprimiert werden. Es gibt unzählige Online-Anbieter, bei denen Du Deine Bilder verkleinern kannst. Compress JPG ist ein solcher Anbieter, den Du dafür nutzen kannst: compressjpeg.com.
Den Blog hochladen:
Für unsere Websites arbeiten wir mit dem Content Management System namens WordPress: wordpress.com
Um einen Blogbeitrag im WordPress anzufertigen, kannst Du im Dashboard im Menü Beiträge > „Erstellen» anwählen.
Sowohl das Klonen, auch Duplizieren genannt, als auch das Löschen von Beiträgen kann im WordPress Menü unter „Alle Beiträge» gemacht werden. Falls Du schon einen Beitrag hochgeladen hast, kannst Du ihn klonen und anschliessend überschreiben.
Text und Titel einfügen:
Im ersten Schritt musst Du Dir einen spannenden Titel überlegen, welcher nicht zu lange ist. Deine Website Besucher wie auch Suchmaschinen mögen prägnante Überschriften. Achte darauf, dass der Titel wichtige Stichwörter – sogenannte Keywords enthält.
Sobald ein Titel gewählt wurde, steht der Permalink unterhalb zur Verfügung (er wird automatisch basierend auf dem Titel generiert). Der Permalink kann per Klick angepasst werden. Der Link soll denselben Namen tragen wie der Titel.
Im nächsten Schritt kannst Du Deinen Text einfügen. Dabei ist es wichtig, dass Du ansprechende Zwischentitel integriert hast. Den Text kannst Du ganz einfach in das leere Textfeld einfügen. Falls Du ein zusätzliches Bild einbauen möchtest, kannst Du dieses unter „Dateien hinzufügen» einfügen.
Kategorie festlegen:
Wenn Du den Text eingefügt hast, kannst Du ihn anschliessend einer Kategorie zuordnen. Am besten überlegst Du Dir im Vorfeld, wo Du Dein Thema einordnen würdest. Die Kategorien findest Du in der rechten Leiste. Zudem kannst Du dort neue Kategorien erstellen.
Beitragsbild einfügen:
Nun fügst Du Deinem Beitrag noch ein Beitragsbild hinzu. Dieses erscheint sowohl in der Vorschau als auch am Anfang des Blogbeitrags.
Yoast SEO erstellen:
Zum Schluss kannst Du noch den Vorschautext für die Google Suche erstellen – die sogenannte Meta Description. Das ist der Text, der auf Google erscheint, nachdem Du einen Suchbegriff eingegeben hast. Du kannst selbst bestimmen, was bei Dir stehen soll.
Auf der Beitragsseite ganz unten findest Du den Punkt „Yoast SEO». Klicke dort auf den Button „Edit Snippet”, um den Bearbeitungsmodus zu öffnen. Nun kannst Du den Text selbst eingeben, welcher bei der Google Vorschau erscheinen soll.
Zusätzlich musst Du noch ein Schlüsselwort unter „Focus-Keyphrase» eingeben. Das Schlüsselwort sollte möglichst viel im Text vorkommen.
Die Links verlinken:
Falls Du zusätzlich einen Link bei einem bestimmten Textabschnitt hinterlegen oder am Schluss Deine Webseite verlinken möchtest, solltest Du den Link auf einer anderen Seite öffnen. So bleibt Deine Website geöffnet und die Leser können jederzeit wieder auf den Blog wechseln.
Vorschau und das Veröffentlichen des Blogs:
Schau Dir Deinen Beitrag in der Vorschau nochmals an. Dazu klickst Du auf den Button „Vorschau“. Bringe letzte Korrekturen an, indem Du zum Beitrag zurückkehrst und ihn bearbeitest. Wenn der Beitrag fertig ist, klickst Du auf den Button „Veröffentlichen“.
So einfach und schnell kann ein Blog veröffentlicht werden. Falls es Dich gepackt hat und Du nun einen Blog schreiben und hochladen möchtest, wende Dich an uns. Wir helfen Dir gerne weiter.